|
|
|
Ca. Zeitaufwand |
Vorbereitungszeit: 10
Zubereitungszeit: 15
|
|
Zutaten

-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
55
60
65
70
75
100
125
150
175
200
225
250
Pers.
|
 | Waren übertragen |
| Preis pro Portion: | 4,75 € |
| Warenverbrauch: | 9,50 € |
| Wareneinkauf: | 17,17 € |
| Lieferrate: | 6/6 |
|
|
Intro
Ein einfaches - ein gesundes - und ein leckeres Abendessen
Zubereitung
Die Pasta kochen und abkühlen lassen. Eventuell mit fließend kaltem Wasser abspülen.
Tomate, Gurke und Paprikafrucht für den Salat schneiden.
Die Pinienkerne bei mittlerer Hitze goldgelb rösten, die Pfanne rütteln und die Kerne im Auge behalten, da sie leicht anbrennen.
Den Parmesan grob reiben oder in kleine Stücke schneiden.
Tomate, Gurke, Paprikafrucht und Pasta in einer Schüssel mischen - Parmesan und Pinienkerne darüber streuen. Eventuell mit etwas frischen Gewürzkräutern garnieren.
Der Pastasalat schmeckt fantastisch - und nein, Dressing ist nicht notwendig. :-)
Tipp
Es eignet sich auch Vollkornpasta sehr gut, da sie mehr Geschmack hat und natürlich ballaststoffreicher ist. Man kann die Pasta auch am Vortag kochen und kühl stellen.
Wird eine etwas größere Menge gekocht, hat man noch etwas für die Pausenmahlzeit am nächsten Tag.
Die zugegebenen Gemüsesorten (200 g insgesamt) können Sie selbst variieren.
Energieverteilung
696 Kcal pro Portion F: 24 g, E: 33 g, K: 90 g, BS: 6 g 1 393 Kcal (196 Kcal/100 g)
|
Weitere Statistiken |
|