|
|
|
Ca. Zeitaufwand |
Vorbereitungszeit: 10
Zubereitungszeit: 120
|
|
Zutaten

-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
55
60
65
70
75
100
125
150
175
200
225
250
Stück
6 | dl | Wasser ~600 g |
25 | g | Hefe |
1 | EL | Akazienhonig ~15 g |
8 | dl | Weizenmehl ~480 g |
1 | dl | Sonnenblumenkerne ~65 g |
4,5 | dl | Hartweizenmehl ~270 g |
2 | TL | Meersalz ~11 g |
|
 | Waren übertragen |
| Preis pro Portion: | 0,12 € |
| Warenverbrauch: | 1,96 € |
| Wareneinkauf: | 14,24 € |
| Lieferrate: | 6/7 |
|
|
Intro
Supereinfache Frühstücksbrötchen... Jeden Morgen frische Brötchen. Am längsten dauert das Backen am Morgen, doch dafür ist kein weiteres Zutun notwendig.
Zubereitung
Hefe in kaltem Wasser auflösen. Akazienhonig hinzufügen und den Teig in eine Schüssel geben. (Für 16 Brötchen reicht eine 3-Liter-Schüssel)
Das Mehl abwiegen. Ich verwende ein 1-Litermaß für Weizenmehl (ca. 800 ml), und ein ½-Litermaß für das Harteizenmehl (450 ml.) 100-200 ml Sonnenblumenkerne zum Weizenmehl geben – und 2-3 TL grobes Salz in das Hartweizenmehl.
Das Hartweizenmehl kommt zuerst in die Schüssel - danach das Weizenmehl.
Das Ganze glattrühren. Der fertige Teig ist sehr kleiig, darf aber glänzen/eine etwas feuchte Oberfläche haben. (Das Mehl saugt das Wasser im Laufe der Nacht auf.)
Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. (Das ursprüngliche Rezept lautet auf min. 1½-2 Stunden, aber ich finde, er wird besser, je länger er geht).
Am nächsten Morgen den Ofen auf 215-225°C (+/-) Heißluft stellen. Während der Ofen warm wird, die Brötchen mit Hilfe von 2 Esslöffeln auf ein Blech setzen.
Die Brötchen im Ofen ca. 16-17 Minuten backen, bis sie eine leicht goldbraune Oberfläche haben. - Die Kruste wird hart, aber lecker… :o)
Tipp
Dieses Rezept ist mein Grundrezept. Es lässt sich jedoch bis ins Unendliche variieren... Versuchen Sie es mit mehr Körnern, oder ersetzen Sie einen Teil des Weizenmehls durch Haferflocken, Grahammehl, Weizenkleie oder anderes. Entscheidend ist die endgültige Konsistenz, der Teig muss glänzend/nass sein. Bedenken Sie, dass grobes Mehl oder Haferflocken mehr Wasser aufnehmen, weshalb die Wassermenge etwas zu erhöhen ist. Testen Sie sich vor. Viel Vergnügen und gutes Gelingen!
Energieverteilung
196 Kcal pro Stck. F: 3 g, E: 6 g, K: 36 g, BS: 1 g 3 144 Kcal (214 Kcal/100 g)
|
Weitere Statistiken |
|