|
|
|
Ca. Zeitaufwand |
Vorbereitungszeit: 12
Zubereitungszeit: 15
|
|
Zutaten

-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
55
60
65
70
75
100
125
150
175
200
225
250
Pers.
250 | g | geräucherte Bratwurst |
1 | Stk. | Zwiebel ~75 g |
1 | EL | Rapsöl ~13,7 g |
150 | g | Pastaspiralen |
100 | g | Champignons im Glas |
0,5 | Stk. | Möhren ~37,5 g |
2 | dl | Wasser ~200 g |
0,5 | Stk. | Würfel Rinderbrühe ~5 g |
1 | EL | Tomatenmark Konz. ~15 g |
0,5 | EL | Brauner Senf ~8,3 g |
2,5 | Stk. | Wacholderbeeren ~0,3 g |
1 | EL | Rosmarin ~1 EL |
1 | TL | Getrockneter Thymian ~1,3 g |
2,5 | TL | Maisstärke ~7,5 g |
1 | TL | Meersalz ~5,5 g |
0,5 | Msp. | Schwarzer Pfeffer ~0,2 g |
0,5 | EL | Weißzucker ~6,8 g |
1 | dl | Sahne 9 % ~95 g |
|
 | Waren übertragen |
| Preis pro Portion: | 1,95 € |
| Warenverbrauch: | 3,91 € |
| Wareneinkauf: | 36,86 € |
| Lieferrate: | 17/18 |
|
|
Intro
Die Kids lieben diesen Würstchentopf.
Zubereitung
Würstchen in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und hacken. Öl in einen Topf geben und Wurst und Zwiebel ca. 5 Minuten braten.
Die Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.
Die Champignons abgießen und abtropfen lassen und ein wenig hacken. Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Champignons und Möhren in den Topf geben und einige Minuten weiter anschwitzen. Wasser, Brühe, Tomatenpüree, Senf, Wacholderbeeren, Rosmarin und Thymian in den Topf geben. Das Ganze zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
Die Sahne mit Maizena (Maisstärke) verrühren und in den Topf gießen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Eventuell die gekochten Nudeln in den Topf geben und unterheben.
Vor dem Servieren eventuell Wacholderbeeren entfernen.
Servieren Sie den Würstchentopf auf einem flachen Teller angerichtet, eventuell mit frisch gehackter Petersilie bestreut.
Tipp
Dazu passt auch Gurkensalat.
Variation: Statt Würstchen eignet sich auch Wild- oder mageres Rind- oder Schweinegeschnetzeltes. Kalkulieren Sie jedoch eine längere Garzeit.
Energieverteilung
820 Kcal pro Portion F: 44 g, E: 28 g, K: 80 g, BS: 5 g 1 640 Kcal (169 Kcal/100 g)
|
Weitere Statistiken |
|