|
|
|
Ca. Zeitaufwand |
Vorbereitungszeit: 20
Zubereitungszeit: 30
|
|
Zutaten

-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
55
60
65
70
75
100
125
150
175
200
225
250
Pers.
4 | Stk. | Schweinekotelett ~600 g |
2 | TL | Meersalz ~11 g |
4 | Msp. | Schwarzer Pfeffer ~1,5 g |
1 | dl | Teriyakisauce ~100 g |
2 | Z | Knoblauch ~6 g |
1 | EL | Rapsöl ~13,7 g |
4 | dl | Joghurt, naturell ~400 g |
0,5 | Stk. | Spitzkohl ~450 g |
4 | Stk. | Frühlingszwiebeln ~56 g |
2 | EL | Frischer Majoran ~2 EL |
300 | g | Frische Pasta |
|
 | Waren übertragen |
| Preis pro Portion: | 5,75 € |
| Warenverbrauch: | 23,01 € |
| Wareneinkauf: | 42,54 € |
| Lieferrate: | 11/11 |
|
|
Zubereitung
Den Joghurt in einen mit einer Filtertüte ausgelegten Kaffeefilter gießen, damit die Flüssigkeit ablaufen kann. Vor der Verwendung 6 Stunden zum Abtropfen stehen lassen.
Den Knoblauch fein reiben und mit Teriyakisauce vermischen. Die Koteletts vor dem Braten 12 Stunden in die Marinade einlegen und in den Kühlschrank stellen. Die Koteletts dabei regelmäßig wenden, falls sie nicht vollständig von Marinade bedeckt sind.
Den Spitzkohl möglichst fein schnitzeln. Die Frühlingszwiebeln in schräge Streifen schneiden. Kohl und Frühlingszwiebeln mit leichter Hand unter den abgetropften Joghurt heben und mit Salz, Pfeffer und gezupftem Majoran abschmecken.
Pasta nach Packungsanweisung zubereiten.
Die Koteletts aus der Marinade nehmen. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Öl in einer Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen. Die Koteletts mit Salz und Pfeffer würzen und auf jeder Seite ca. 1 Minute anbraten. Auf mittlere Hitze herunterdrehen und ca. 3 Minuten auf jeder Seite fertig braten. Zum Servieren die Koteletts vom Fettrand befreien.
Tipp
Statt Spitzkohl kann auch fein geschnitzelter Sommerweißkohl, geraspelte Zucchini oder Kürbis verwendet werden. Den Kürbis mit Öl, Salz und Pfeffer beträufeln und 20 Minuten bei 180°C in den Ofen stellen. Vor dem anschließenden Raspeln abkühlen lassen.
Die herkömmlichen chinesischen Sojasaucen sind zu salzig, um darin Koteletts zu marinieren. Teriyakisauce enthält weniger Salz und ist in den meisten Supermärkten erhältlich.
Statt abgetropftem Joghurt Naturell kann auch griechischer Joghurt verwendet werden, der allerdings fetter ist.
Energieverteilung
697 Kcal pro Portion F: 24 g, E: 47 g, K: 75 g, BS: 5 g 2 789 Kcal (144 Kcal/100 g)
|
Weitere Statistiken |
|